Gaby Peters  
     
  Gaby Peters erhielt ihren Master of Fine Art von der Glasgow School of Art und absolvierte das Studium an der Kunsthochschule Mainz mit Auszeichnung. Mit ihren Maschinen, Videos und Objekten bespielt sie Ausstellungen im In- und Ausland, u.A. im Centre for Contemporary Arts, Glasgow; dem weissen haus, Wien; im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen; dem Projektraum des Deutschen Künstlerbundes, Berlin und dem Lehmbruck Museum Duisburg. Für ihre künstlerische Arbeit erhielt sie verschiedene Förderungen und Preise u.A. das Künstlerhaus Schloss Balmoral Projektstipendium, Projektförderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, den DEW21-Kunstpreis, die Förderung der Karin Abt-Straubinger-Stiftung und den Robert Schuman Preis. Gaby Peters  
   
Kontakt kontakt(at)gabypeters.de
instagram aktuelle Arbeiten auf instagram
   
Ausbildung  
2010 Master of Fine Art an der Glasgow School of Art
2009-2010 Studium Master of Fine Art an der Glasgow School of Art
2001-2009 Bildende Kunst an der Kunsthochschule Mainz (1.Staatsexamen für Gymnasien)
2001-2009 Englisch an der Johannes Gutenberg-Universität (1. Staatsexamen für Gymnasien)
1980 geboren in Trier
  (Quelle Foto: Sheyda Malek,©: das weisse haus, Wien)
   
   
Preise/Stipendien (Auswahl seit 2010)
2022
Stipendium für Bildhauerei, Installation und Objektkunst, Künstlergut Prösitz
2018 Projektförderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen der Individuellen Künstlerförderung, ein Projekt der ecce GmbH
2018 Förderung durch die Karin Abt-Straubinger Stiftung
2018 Stipendium Skulptur, Kulturstiftung SK Unna
2016 Förderung der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen für das Ausstellungsprojekt Thingness – Über die Dinge
2015 Kunstpreis Robert Schuman
2014 Künstlerhaus Schloss Balmoral Projektstipendium
des Landes Rheinland-Pfalz
2012
EMA Preis, Aachen
2012 Saari Residence Stipendium, Kone Stiftung, Finnland
2011
Förderung durch die Karin Abt-Straubinger Stiftung
2011 DEW21-Kunstpreis
seit 2010 Atelierförderung Künstlerhaus Dortmund

 
   
Ausstellungen (Auswahl seit 2010)
  Einzelausstellungen
2023 Warning. This is not a life-saving device. Kunstverein Unna
2019 Die Gewissheit der Maschine, Opekta Ateliers, Köln (Katalogvorstellung)
2018 OPEN, Stipendiatenausstellung, Kulturstiftung Sparkasse Unna
2016 M2M, Städtische Galerie Kloster Karthaus, Konz
2015 Strategien der geplanten Obsoleszenz, Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg
2014 Forgotten Funhouse, Kunstverein Paderborn
2014 Gamification, Kunstverein Jahnstraße Braunschweig
2012 still confused but on a higher level, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund (K)
2011 Gaby Peters, Kunstbunker Hintereingang, Nürnberg
   
  Gruppenausstellungen
2023 Ankerplätze – Stipendiatinnen 2022, Rathausgalerie Grimma
Pia Wiersch | Gaby Peters – Warning. This is not a life-saving device. Galerie Palais Walderdorff, Trier
2021 Out of Order, Galerie Greulich, Frankfurt
2019 Sichtweiten, Osthaus Museum, Hagen
Die Welt steht Kopf, Stadtmuseum Simeonstift, Trier
die-weisse-ab-haus-verkaufskunstschau #8, das weisse haus, Wien
2018 Flux4Art, b05 Montabaur
auswärts,
Museum Kloster Bentlage, Rheine
haus der fehler
, Künstlerforum Bonn
einblicke - Städtischer Kunstankauf 2017, Städtische Galerie Dortmund
2017 Auf Augenhöhe. Identität als künstlerische Praxis, Kunstmuseum Bochum
eye to eye. identity in art, Titanik Galerie der Kunstakademie Vilnius, LTU
2016 Die bessere Hälfte – Frauenbilder und Künstlerinnen aus der Sammlung, Stadtmuseum Simeonstift, Trier
Die weisse ab-haus-verkaufskunstschau #5, das weisse haus, Wien, A
Preis zur Förderung Mainzer Bildender Künstlerinnen und Künstler, Rathausgalerie Mainz
2015 o.T. (ohne Titel), Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen
o.T. (ohne Titel), Thermen am Viehmarkt, Trier (K)
30 Years Artists Unlimited, Artists Unlimited, Bielefeld
Die weisse ab-haus-verkaufskunstschau #4, das weisse haus, Wien, A
Schauraum hbf 2015, Bahnofsviertel, Münster (K)
Wahlverwandtschaften, Lehmbruck Museum Duisburg (K)
Quattropole – Prix d'Art Robert Schuman 2015, Stadtmuseum Simeonstift, Trier (K)
2014 Einblicke, Städtische Galerie Dortmund
Emy-Roeder-Preis 2014,
Kunstverein Ludwigshafen
Sehnsucht,
The Chalet, Glasgow International Festival of Visual Art, Glasgow, UK
Goldverkauf
, Atelier Goldstraße, Duisburg
Die weisse ab-haus-verkaufskunstschau #3,
das weisse haus, Wien, A
Dortmunder Export,
Kunstverein Haus 8, Kiel
RuhrKunstSzene 2014, stromaufwärts – junge Positionen
, ein Projekt der RuhrKunstMuseen, Ludwig Galerie Schloss Oberhausen (K)
2013 FINE SOUND keine Medienkunst, das weisse haus, Wien, A (K)
WirWiederHier
, Kunstmuseum Bochum (K)
artrelais_02@artrelais
aus ernst wird spass, Projektraum Dt. Künstlerbund, Berlin
P/ART, producers art fair, Kolbenhof, Hamburg (K)
Schneeweiss/Winter, office 152, Berlin
Quick&Dirty, Wintersgills, Glasgow, UK
2012 long day, short day, Max Planck Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln
Geballte Streuung,
Quartier am Hafen, Köln
mex – intermediale und experimentelle Musikprojekte,
Künstlerhaus Dortmund
blue snow
, Saari Residence, Saren Kartano, Finnland, FI (Künstlervortrag)
2011 DEW21-Kunstpreis, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
Separate Welten, Fachhochschule Dortmund
2010 Definite Article, Artnews@Bethanien, Berlin
Frames from the Edge, Galerie Marion Scharmann, Köln
MFA-Degree Show, Centre for Contemporary Arts, Glasgow
MFA-Degree Show, Glue-Factory, Glasgow, UK (online-Katalog)
2009 Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus 2008/2009, Kunsthalle Bonn (K)
Videonale-Interventionen, Kunstmuseum Bonn (K)
Full House, Satellit - Galerie Anita Beckers, Frankfurt a. M.
The Glasgow Schoof of Art MFA Auction, McLellan Galleries, Glasgow, UK // (K = Katalog)
   
   
Lehraufträge  
2016 – 2022 verschiedene Lehraufträge am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Duisburg-Essen im Auftrag der Professur für Dreidimensionales Gestalten und Medien, u. A. Lost in the Funhouse, Homo ludens, Strategien der geplanten Obsoleszenz
2015 – 2023 verschiedene Lehraufträge am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf im Auftrag der Professur für Kultur, Ästhetik, Medien, insbesondere Bildende Kunst
2019 Skulpturales Arbeiten, Lehrauftrag im Auftrag der Professur für Kunstpädagogik, Universität Erfurt

 
   
kuratorische Projekte  
2016 Thingness – Über die Dinge
beteiligte Künstler: Kaifeng Chun (SG), Caroline Douglas (GB), Marcel Große (DE), Lea Guldditte Hestelund (DK)
Ragnhild May (US/DK),Till Nowak (US/DE), Christine Overvad (DK), Emil Toldbod (DK,) Nisrek Varhonja (DE),
mit theoretischen Beiträgen zum Thema von Julia Höner (DE), Friederike Fast (DE), Clara Wörsdorfer (DE), James Hutchinson (GB)
Kuration zusammen mit Nina Nowak, Künstlerhaus Dortmund
gefördert von der Kunststiftung NRW
2014 Utopisten und Weltenbauer
Künstler u.A.: Hörner/Antlfinger, Barbara Caveng, Susanne Bosch, Katinka Theis, Lucie Biloshytskyy, Stefan Eichhorn, Christine Niehoff, Felix Reidenbach, Gaby Taplick, Jan Vormann; Kuration zusammen mit Anett Frontzek und Linda Opgen-Rhein, Künstlerhaus Dortmund
2013

mex21 – experimental sound projects (Soundausstellung)
Künstler u.A.: Terry Fox, Olaf Hochherz, Rolf Julius, Thomas Köner, Soichiro Mihara, Phill Niblock, Denise Ritter, Kathy Scheuring, Georg Reil, Ralf Schreiber, Anke Schulte-Steinberg, Florian Zeeh; Künstlerhaus Dortmund, Kuration zusammen mit Maija Julius
2013 Pflanzenwelten – Impressionen aus dem Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung Köln (Fotografien und Mikroskopaufnahmen)
2013 Wasser und Mee(h)r: Video-Screening mit verschiedenen Künstlern im Rahmen der Kunstvereine Ruhr bei EmscherKunst 2013
2012 Garage 2.0 reloaded (Videoscreenings, Musik und Kurzvorträge – das Sommerprogramm des Künstlerhaus Dortmund)
u.A. mit Roland Nachtigäller/Marta Herford, Julia Schleis/KAI10 Düsseldorf, Georg Elben/Glaskasten Marl, Kurzfilmtage Oberhausen, Playing the City/Schirn Kunsthalle Frankfurt)
   
   
Jurybeteiligungen  
seit 2012 Teilnahme an verschiedenen Fachjurys u. A. für den DEW21-Kunstpreis, die internationale Sommer-Residency des Künstlerhauses Dortmund und den Kunstpreis Robert Schuman
 
 
Übersetzungen (Auswahl seit 2015)
seit 2011 Übersetzung von Kunst- und Ausstellungskatalogen (Auswahl)
(De-En/En-De)
seit 2015 in Zusammenarbeit mit James N. Hutchinson
2011-2014 in Zusammenarbeit mit Frauke Jung

Patrick Borchers – Luftlinien
, Hrsg. Neuer Kunstverein Gießen, Ausstellungskatalog, Verlag Kettler Bönen: 2018.
Clara Wörsdörfer – From "Neo" to "Now". Allan Kaprow's Exercises in Simultaneity, Vortrag, Konferenz "Images & Text Reproduced", University of Lausanne, Juli 2017.
Thingness – Über die Dinge, mit Text-Beiträgen von Friederike Fast, Julia Höner, James N. Hutchinson und Clara Wörsdörfer, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund, gefördert durch die Kunststiftung NRW, Dortmund: 2016.
Anett Frontzek – Ein Meer von Bergen. Abstraktionen geographischer Realität. Katalog erschienen anlässlich des DEW21-Kunstpreises, Verlag Kettler, Bönen: 2015.
   
   
   
   
Impressum/Datenschutz
 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Inhalte
Der Inhalt dieser Seiten wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Ich (Gaby Peters) leiste jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen mich, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens meiner Person kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seite oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

Links
Ich bin nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Urheberrecht
Ich bin bestrebt, geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, werde ich das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen. Alle innerhalb des Internetangebots genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Urheberrecht für die Inhalte auf der Domain http://www.gabypeters.de steht allein mir zu. Eine Vervielfältigung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.

Verantwortlich gemäß Par. 6 MDStV:

Gaby Peters
Künstlerhaus Dortmund
Sunderweg 1

44147 Dortmund


© Gaby Peters & VG-Bildkunst


Verantwortlich für webdesign:
Gaby Peters



DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Gaby Peters
Künstlerhaus Dortmund
Sunderweg 1
44147 Dortmund

Email: kontakt(at)gabypeters.de
Web: www.gabypeters.de

Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-09-24).